Verkehrsschule Bremen-Nord stellt sich vor – Senatorin Özlem Ünsal verschafft sich Überblick 12.05.2025 Verkehrsschule auf dem Campus der Contruktor University entwickelt sich Am 12.05.2025 begrüßte der Kanzler der Construktor University, Herr Turgut Tülü, die Bremer Senatorin für Bau, Mobilität- und Stadtentwicklung, Frau Özlem Ünsal, pünktlich um 11.30 Uhr auf seinem Gelände in Bremen-Nord. Weitere Gäste waren Verena Nölle (Koordinatorin für Mobilitäts- und Verkehrserziehung), Stefanie Arndt (Polizei Bremen), Daniel Telkmann (JUS Bremen), Thomas Kirpal (Referent SBMS), Jürgen Möller (ADFC), Lothar Fäsenfeld (‚aber sicher!‘) und Ralf Spörhase (Landesverkehrswacht Bremen e.V.) Eine 4. Klasse war hier gerade zum Fahrradtraining. Verkehrslehrer Jens Braunstein gab die Instruktionen und die Kinder machten begeistert mit.Die Senatorin lobte das Engagement des Arbeitskreises ‚aber sicher!‘ und erklärte, dass das Fahrradtraining an den Jugendverkehrsschulen in Bremen höchste Priorität habe. Auch die Intensivkurse sind von großer Bedeutung. Hier werden die Schüler:innen, die die Prüfung nicht schaffen oder noch nicht mit dem Fahrrad fahren können, in den Sommerferien zu guten Radfahrern ausgebildet. Verena Nölle betonte das gute Zusammenspiel mit der Construktor University als offenen Partner. Lothar Fäsenfeld wies auf das langjährige, ehrenamtliche Engagement der Ausbilder hin und wie wichtig die Spendenbereitschaft der Wirtschaft für die Ausbildung der Kinder ist. Die Präventionsbeauftrage der Polizei Bremen, Stefanie Arndt, freute sich über die Schaffung einer festen Stelle des Verkehrslehrers für diese Verkehrsschule und ist sicher, dass damit Verkehrsunfällen vorgebeugt werden kann. Der Geschäftsführer der Landesverkehrswacht, Ralf Spörhase, erklärte, dass in Zeiten einer Verkehrswende in Bremen die Kinder unbedingt für das Radfahren interessiert werden- und fachkundig angeleitet müssen. Die Themen „Verkehrserziehung“ und „Mobilitätsbildung“ werden in allen Jahrgängen der Grundschule behandelt. Die Schulen haben den Auftrag, die Kinder zu sicheren Verkehrsteilnehmer:innen zu machen. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit Bus, Bahn oder im Auto. Kinder lernen Verkehrsregeln, das richtige Verhalten im Verkehr und die Auswirkungen des Verkehrs auf Gesundheit und Klima. Im 4. Jahrgang wird insbesondere die Verkehrsteilnahme als Radfahrer:in thematisiert. Dabei geht es um die Regeln im Straßenverkehr und die Fahrräder der Schüler:innen werden auf ihre Verkehrssicherheit hin überprüft. Die Kinder nehmen abschließend alle an einer theoretischen und praktischen Fahrradprüfung teil. Dabei zeigte sich in der Vergangenheit, dass die Zahl der Kinder, die diese praktische Prüfung nicht bestehen, zunimmt. Um dem entgegen zu wirken und damit mehr Kinder mit dem Wechsel zu den weiterführenden Schulen sicher Fahrrad fahren können, ist im September 2024 neben der Jugendverkehrsschule in der Vahr eine zweite feste Jugendverkehrsschule Bremen-Nord, in der Regie des Jugendhilfeträgers Jugendhilfe und Soziale Arbeit GmbH (JUS), auf dem Gelände der Constructor University eingerichtet worden. Jens Braunstein übt hier täglich mit Unterstützung ehrenamtlicher Verkehrswachtmitglieder das Roller- und Fahrradfahren mit Kitagruppen oder Grundschulklassen.